Interface IWorkspace

All Superinterfaces:
AutoDeleteParameter, IDispatch, IUnknown
All Known Implementing Classes:
EloComServer

public interface IWorkspace
extends IDispatch

Überschrift: IWorkspace

Beschreibung: COM-Schnittstelle für den Workspace

Copyright: Copyright (c) ELO Digital Office GmbH 2007

  • Field Summary

    Fields 
    Modifier and Type Field Description
    static Int32 ARCHIVE_NOT_FOUND
    Das Archiv wurde nicht gefunden
    static Int32 COULD_NOT_CONNECT
    Konnte nicht verbinden
    static Int32 EXCEPTION
    Eine Exception ist aufgetreten
    static String INTERFACE_IDENTIFIER
    IID für ComfyJ
    static Int32 OK
    Alles OK
  • Method Summary

    Modifier and Type Method Description
    Int32 ARCHIVE_NOT_FOUND()
    Konstante: Das Archiv wurde nicht gefunden
    void awaitLogin()
    Blockiert den weiteren COM Ablauf bis ein erfolgreicher Login durchgeführt wurde.
    Int32 COULD_NOT_CONNECT()
    Konstante: Verbindungsfehler
    Int32 EXCEPTION()
    Konstante: Eine Exception ist aufgetreten
    Int32 getActiveView()
    Liefert den Code für die momentan aktive Ansicht
    BStr getArchiveLocation()
    Liefert den Archivpfad des aktiven Archivs.
    BStr getArchiveName()
    Liefert den Archivnamen des aktiven Archivs.
    BStr getDelimiter()
    Das Trennzeichen für Arrays, die in Strings kodiert werden.
    BStr getLastScriptResult()
    Liefert den Rückgabewert des letzten runScriptFunction(BStr, BStr) oder runScriptFunctionEx(BStr, BStr) aufrufs.
    BStr getVersion()
    Liefert die aktuelle Versionsnummer des Java Clients.
    VariantBool gotoEcd​(BStr filePath)
    Zeigt den Inhalt einer ECD Datei an.
    VariantBool gotoGuid​(BStr guid)
    Der Archivteintrag mit der angegebnen GUID wird im TreeView in der Archivansicht ausgewählt/selektiert.
    VariantBool gotoObjectId​(Int32 id)
    Der Archivteintrag mit der angegebnen Objekt ID wird im TreeView in der Archivansicht ausgewählt/selektiert.
    VariantBool isLoginVisible()
    Abfrage ob der Login-Dialog sichtbar ist.
    Int32 login2​(BStr archiveName, BStr archivePath, BStr userName, BStr userPassword)
    Die Login-Methode authentifiziert einen Benutzer für den Zugriff auf ein Archiv.
    VariantBool loginWithDialog()
    Startet den Login Dialog.
    void minimize()
    Minimiert das Fenster des Java Client
    Int32 OK()
    Konstante: Alles OK
    Int32 runScriptFunction​(BStr functionName, BStr parameters)
    Startet die JavaScript Funktion mit dem angegebenen Namen.
    BStr runScriptFunctionEx​(BStr functionName, BStr parameters)
    Wie runScriptFunction(BStr, BStr), liefert jedoch einen String zurück.
    void showAppointmentView()
    Im Workspace wird auf die Terminansicht umgeschaltet.
    void showArchiveView()
    Im Workspace wird auf die oberste Archivansicht umgeschaltet.
    void showCheckoutView()
    Im Workspace wird auf die Ansicht In Bearbeitung umgeschaltet.
    void showClipboardView()
    Im Workspace wird auf die Klemmbrett Ansicht umgeschaltet.
    void showIntrayView()
    Im Workspace wird auf die Postbox Ansicht umgeschaltet.
    void showMyEloView()
    Im Workspace wird in den Funktionsbereich "Mein ELO" umgeschaltet.
    void showSearchView()
    Im Workspace wird auf die oberste Suchansicht umgeschaltet.
    void startFunction​(Int32 functionID)
    Deprecated.
    Diese Funktion verstößt gegen das Konzept des Information Hiding, und sollte nicht aufgerufen werden
    void startFunction​(BStr functionName)
    Die Funktion mit dem angegebenen Funktionsbezeichnung wird ausgeführt
    void startInstall​(BStr importUrl)
    Startet den Download und Import des Installationspakets aus der URL.
    Int32 switchToArchive​(BStr archiveName)
    Seiteneffekte: Der Benutzer wird an dem Archiv mit dem angegebenen Namen angemeldet.
    void toFront()
    Bringt das Fenster des Java Clients in den Vordergrund
    void updateKeywords()
    Löscht alle Keyworlisten aus dem Keywordcache.
    void updateMasks()
    Löscht alle Masken aus dem Maskencache.
    void updateUsers()
    Löscht alle Benutzer aus dem Cache.

    Methods inherited from interface AutoDeleteParameter

    isAutoDelete, setAutoDelete

    Methods inherited from interface IDispatch

    getIDsOfNames, getTypeInfo, getTypeInfoCount, invoke

    Methods inherited from interface IUnknown

    addRef, isNull, queryInterface, release, setNull
  • Field Details

  • Method Details

    • OK

      Int32 OK()
      Konstante: Alles OK
      Returns:
      Konstante
    • EXCEPTION

      Int32 EXCEPTION()
      Konstante: Eine Exception ist aufgetreten
      Returns:
      Konstante
    • ARCHIVE_NOT_FOUND

      Int32 ARCHIVE_NOT_FOUND()
      Konstante: Das Archiv wurde nicht gefunden
      Returns:
      Konstante
    • COULD_NOT_CONNECT

      Int32 COULD_NOT_CONNECT()
      Konstante: Verbindungsfehler
      Returns:
      Konstante
    • login2

      Int32 login2​(BStr archiveName, BStr archivePath, BStr userName, BStr userPassword)

      Die Login-Methode authentifiziert einen Benutzer für den Zugriff auf ein Archiv.

      Vorbedingung: Das angegebene Archiv existiert und der Archivpfad ist korrekt angegeben. Der Benutzername ist in Elo vorhanden.

      Nachbedingung: Der Benutzer ist angemeldet und kann Funktionen ausführen, für die er die notwendigen Rechte besitzt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login "Mein Archiv" "http://testserver:8080/ix-elo/ix" "Benutzername" "Passwort"
       
      Parameters:
      archiveName - (beliebiger) Name des Archivs
      archivePath - Pfad zum Archiv auf dem Indexserver
      userName - Benutzername
      userPassword - Benutzerpasswort
      Returns:
      0 bei bereits aktivem Workspace oder erfolgreichem Login, -1 sonst
    • loginWithDialog

      VariantBool loginWithDialog()

      Startet den Login Dialog. Der Benutzer kann sich jetzt mit seinem Benutzernamen und Passwort anmelden. Diese Methode sollte zu Beginn und vor allen anderen Methoden aufgerufen werden. Der Aufruf der Methode blockiert den Programmfluss so lange bis die Verbindung hergestellt ist, d. h. der Workspace geöffnet wurde oder der Benutzer auf Abbrechen geklickt hat.

      Vorbedingung: keine

      Nachbedingung: Wenn in der Registry noch kein Archiv eingetragen ist wird ein Konfigurationsdialog angezeigt. Der Benutzer kann jetzt einen Archivnamen und einen Archivpfad angeben. Ansonsten wird der Login Dialog angezeigt. Der Benutzer kann ein Archiv wählen und sich anmelden. Anschließend kann er die Funktionen ausführen, für die er die nötigen Rechte besitzt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       
      Returns:
      • VariantBool.TRUE falls die Anmeldung erfolgreich war.
      • VariantBool.FALSE falls auf Abbrechen geklickt wurde oder im Fehlerfall
    • isLoginVisible

      VariantBool isLoginVisible()
      Abfrage ob der Login-Dialog sichtbar ist.
      Returns:
      • VariantBool.TRUE falls der Login-Dialog sichtbar ist.
      • VariantBool.FALSE falls der Login-Dialog nicht sichtbar ist.
      Since:
      9.03.022, 10.01.002
    • gotoObjectId

      VariantBool gotoObjectId​(Int32 id)

      Der Archivteintrag mit der angegebnen Objekt ID wird im TreeView in der Archivansicht ausgewählt/selektiert. Falls es sich um ein Dokument handelt wird das Dokument in der Dokumentenvorschau angezeigt.

      Vorbedingung: Ein Login wurde durchgeführt bzw. die Methode login() wurde aufgerufen. Eine Workspace Ansicht ist aktiv. Ein Objekt mit der angegebenen ID existiert.

      Nachbedingung: Der Archivteintrag mit der angegebenen ID wird angezeigt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.gotoObjectId 1198436
       
      Parameters:
      id - Objekt ID des Archiveintrags
      Returns:
      TRUE, falls ein Archiveintrag mit der angegebene ID existiert und kein Fehler aufgetreten ist
    • gotoGuid

      VariantBool gotoGuid​(BStr guid)

      Der Archivteintrag mit der angegebnen GUID wird im TreeView in der Archivansicht ausgewählt/selektiert. Falls es sich um ein Dokument handelt wird das Dokument in der Dokumentenvorschau angezeigt.

      Vorbedingung: Ein Login wurde durchgeführt bzw. die Methode login() wurde aufgerufen. Eine Workspace Ansicht ist aktiv. Ein Objekt mit der angegebenen GUID existiert.

      Nachbedingung: Der Archivteintrag mit der angegebenen GUID wird angezeigt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.gotoGuid "(BBB9186C-8611-D3A5-B607-4BEDE0ECA16C)"
       
      Parameters:
      guid - GUID des Archiveintrag
      Returns:
      TRUE, falls ein Archiveintrag mit der angegebene Id existiert und kein Fehler aufgetreten ist
    • gotoEcd

      VariantBool gotoEcd​(BStr filePath)

      Zeigt den Inhalt einer ECD Datei an. Handelt es sich um ein einzelnes Objekt wird dieses in der Archivansicht angezeigt. Sind mehrere Objekte in der ECD Datei verlinkt werden diese in der Suchansicht angezeigt.

      Vorbedingung: Ein Login wurde durchgeführt bzw. die Methode login() wurde aufgerufen. Eine Workspace Ansicht ist aktiv. Am angegebenen Pfad existiert eine ECD Datei.

      Nachbedingung: Der Archivteintrag mit der angegebenen GUID wird angezeigt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.gotoEcd "C:\link.ecd"
       
      Parameters:
      filePath - Pfad zur ECD Datei
      Returns:
      TRUE, falls der Verlinkte inhalt aufgerufen werden kann
      Since:
      9.00.000
    • showAppointmentView

      void showAppointmentView()

      Im Workspace wird auf die Terminansicht umgeschaltet.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv.

      Nachbedingung: Die Terminansicht wird angezeigt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.showAppointmentView
       
    • showArchiveView

      void showArchiveView()

      Im Workspace wird auf die oberste Archivansicht umgeschaltet.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv.

      Nachbedingung: Die Archivansicht wird angezeigt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.showArchiveView
       
    • showCheckoutView

      void showCheckoutView()

      Im Workspace wird auf die Ansicht In Bearbeitung umgeschaltet.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv.

      Nachbedingung: Die Ansicht In Bearbeitung wird angezeigt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.showCheckoutView
       
    • showClipboardView

      void showClipboardView()

      Im Workspace wird auf die Klemmbrett Ansicht umgeschaltet.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv.

      Nachbedingung: Die Klemmbrett Ansicht wird angezeigt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.showClipboardView
       
    • showIntrayView

      void showIntrayView()

      Im Workspace wird auf die Postbox Ansicht umgeschaltet.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv.

      Nachbedingung: Die Postbox Ansicht wird angezeigt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.showIntrayView
       
    • showSearchView

      void showSearchView()

      Im Workspace wird auf die oberste Suchansicht umgeschaltet.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv. Eine der folgenden Methoden wurde ausgeführt:

      Nachbedingung: Die oberste Suchansicht wird angezeigt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.showSearchView
       
    • showMyEloView

      void showMyEloView()

      Im Workspace wird in den Funktionsbereich "Mein ELO" umgeschaltet.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv.

      Nachbedingung: Der Funktionsbereich wird angezeigt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.showMyEloView
       
      Since:
      9.02.000
    • startFunction

      void startFunction​(Int32 functionID)
      Deprecated.
      Diese Funktion verstößt gegen das Konzept des Information Hiding, und sollte nicht aufgerufen werden

      Die Funktion mit der angegebenen Funktions ID wird ausgeführt

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv. Der Benutzer verfügt über die Berechtigung, die Funktion auszuführen.

      Nachbedingung: Die Funktion mit der angegebenen Funktions ID wurde ausgeführt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.startFunction 44
       
      Parameters:
      functionID - Funktionsnummer
      See Also:
      Fct
    • startFunction

      void startFunction​(BStr functionName)

      Die Funktion mit dem angegebenen Funktionsbezeichnung wird ausgeführt

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv. Der Benutzer verfügt über die Berechtigung, die Funktion auszuführen.

      Nachbedingung: Die Funktion mit der angegebenen Funktionsbezeichnung wurde ausgeführt.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.startFunction IndexDialog
       
      Parameters:
      functionName - Funktionsname
      Since:
      7.00.008
      See Also:
      Fct
    • startInstall

      void startInstall​(BStr importUrl)
      Startet den Download und Import des Installationspakets aus der URL.
      Parameters:
      importUrl - URL
    • updateKeywords

      void updateKeywords()

      Löscht alle Keyworlisten aus dem Keywordcache. Dieses wird z.B. notwendig, wenn lokal die Liste verändert wurde, andernfalls werden diese Änderungen lokal nicht sichtbar. Gelöschte Einträge werden beim nächsten Aufruf automatisch neu vom Server geladen.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv. Der Benutzer verfügt über die Berechtigung, die Funktion auszuführen.

      Nachbedingung: Die Keywordlisten wurden aus dem Keywordcache gelöscht.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.updateKeywords
       
    • updateMasks

      void updateMasks()

      Löscht alle Masken aus dem Maskencache. Dieses wird z.B. notwendig, wenn lokal die Maskendefinition verändert wurde, andernfalls werden diese Änderungen lokal nicht sichtbar. Gelöschte Einträge werden beim nächsten Aufruf automatisch neu vom Server geladen.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv. Der Benutzer verfügt über die Berechtigung, die Funktion auszuführen.

      Nachbedingung: Alle Masken wurden aus dem Maskencache gelöscht.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.updateMasks
       
    • updateUsers

      void updateUsers()

      Löscht alle Benutzer aus dem Cache.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv. Der Benutzer verfügt über die Berechtigung, die Funktion auszuführen.

      Nachbedingung: Alle Benutzer wurden aus dem Cache gelöscht.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.updateUsers
       
    • getArchiveName

      BStr getArchiveName()

      Liefert den Archivnamen des aktiven Archivs.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv. Der Benutzer verfügt über die Berechtigung, die Funktion auszuführen.

      Nachbedingung: Der Archivname wurde zurückgegeben.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       name = Elo.getArchiveName
       
      Returns:
      Profilname
    • getArchiveLocation

      BStr getArchiveLocation()

      Liefert den Archivpfad des aktiven Archivs. Der Archivpfad ist eine URL, welche den Servernamen und -port und das Verzeichnis des Archivs enthält.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv. Der Benutzer verfügt über die Berechtigung, die Funktion auszuführen.

      Nachbedingung: Der Archivpfad wurde zurückgegeben.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       location = Elo.getArchiveLocation
       
      Returns:
      IX Url
    • switchToArchive

      Int32 switchToArchive​(BStr archiveName)

      Seiteneffekte: Der Benutzer wird an dem Archiv mit dem angegebenen Namen angemeldet. Der Benutzername und das Passwort werden dabei beibehalten. Ein neuer Workspace wird geöffnet. Der Workspace mit dem bisherigen Archiv wird nicht geschlossen.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv. Der Benutzer verfügt über die Berechtigung, die Funktion auszuführen. Der Benutzer hat einen Benutzeraccount für ein anderes Archiv. Der Benutzername und das Passwort sind dabei identisch.

      Nachbedingung: Der Benutzer ist an dem angebenen Archiv angemeldet. Ein neuer Workspace wurde geöffnet.

      Fehlerbehandlung: Im Fehlerfall wird einer der unten angegebenen Fehlercodes zurückgeliefert.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Result = Elo.switchToArchive "FeldWaldUndWiesen Archiv"
       If (Result = Elo.COULD_NOT_CONNECT()) Then
           MsgBox "Could not connect"
           Exit Sub
       ElseIf (Result = Elo.ARCHIVE_NOT_FOUND()) Then
           MsgBox "Archive not found"
           Exit Sub
       ElseIf (Result = Elo.EXCEPTION()) Then
           MsgBox "Exception"
           Exit Sub
       End If
       
      Parameters:
      archiveName - Profilname
      Returns:
      • OK, falls der Wechsel funktioniert hat
      • ARCHIVE_NOT_FOUND, falls der Archivname nicht in der Registry vorhanden ist
      • COULD_NOT_CONNECT, falls die Verbindung fehlschlägt
      • EXCEPTION, falls ein anderer Fehler aufgetreten ist
    • getDelimiter

      BStr getDelimiter()

      Das Trennzeichen für Arrays, die in Strings kodiert werden.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv.

      Nachbedingung: Das Trennzeichen wird zurückgegeben.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       delimiter = Elo.getDelimiter
       
      Returns:
      Trennzeichen
    • minimize

      void minimize()

      Minimiert das Fenster des Java Client

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv.

      Nachbedingung: Die Darstellung des Java Client ist minimiert

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.minimize
       
    • getActiveView

      Int32 getActiveView()

      Liefert den Code für die momentan aktive Ansicht

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv.

      Nachbedingung: Der Code für die momentan aktive Ansicht wird zurückgeliefert.

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       view = Elo.getActiveView
       
      Returns:
      Code für die momentan aktive Ansicht:
      • 0 (keine Ansicht)
      • 1 Archivansicht
      • 2 Postbox
      • 3 Klemmbrett
      • 4 Aufgaben
      • 5 In Bearbeitung
      • 6 Suche
      • 7 Mein ELO
      See Also:
      NavigationBar.NO_VIEW_TYPE, NavigationBar.ARCHIVE_VIEW_TYPE, NavigationBar.INTRAY_VIEW_TYPE, NavigationBar.CLIPBOARD_VIEW_TYPE, NavigationBar.SEARCH_VIEW_TYPE, NavigationBar.CHECKOUT_VIEW_TYPE, NavigationBar.APPOINTMENT_VIEW_TYPE, NavigationBar.MY_ELO_VIEW_TYPE
    • toFront

      void toFront()

      Bringt das Fenster des Java Clients in den Vordergrund

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv.

      Nachbedingung: Das Fenster des Java Clients ist im Vordergrund

      Beispiel mit Visual Basic:

       set Elo = CreateObject("elo.enterprise")
       Elo.login ...
       Elo.toFront
       
    • runScriptFunction

      Int32 runScriptFunction​(BStr functionName, BStr parameters)

      Startet die JavaScript Funktion mit dem angegebenen Namen.

      Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich angemeldet bzw. eine Workspace Ansicht ist aktiv. Im Archiv existiert ein Javascript, welches eine Funktion mit dem angegebenen Namen enthält. Der Funktionsname muss das Präfix "eloCom" enthalten.

      Nachbedingung: Die Funktion wurde ausgeführt.

      Fehlerbehandlung: Im Fehlerfall wird ein Fehlercode zurückgeliefert (s.u.).

      Parameters:
      functionName - Der Funktionsname muss das Präfix "eloCom" enthalten.
      parameters - Verschiedene Parameter, getrennt durch ¶.
      • Kein Parameter: Leerstring
      • Ein Parameter: Wort
      • Mehrere Parameter: "Eins¶Zwei¶Drei"
      Returns:
      • -101: Script nicht gefunden
      • -102: Fehler im Script (Exception)
      • -103: Unspezifischer Fehler, z. B. bei der Validierung (eloCom)
      • Sonst: Return-Wert der JavaScript Funktion. Achtung: Es sind nur positive Zahlen als Rückgabewerte möglich.
      Since:
      8.01.000
    • runScriptFunctionEx

      BStr runScriptFunctionEx​(BStr functionName, BStr parameters)
      Wie runScriptFunction(BStr, BStr), liefert jedoch einen String zurück.
      Parameters:
      functionName - Der Funktionsname muss das Präfix "eloCom" enthalten.
      parameters - Verschiedene Parameter, getrennt durch ¶.
      • Kein Parameter: Leerstring
      • Ein Parameter: Wort
      • Mehrere Parameter: "Eins¶Zwei¶Drei"
      Returns:
      Rückgabewert der Scriptfunktion
      See Also:
      runScriptFunction(BStr, BStr)
    • getLastScriptResult

      BStr getLastScriptResult()
      Liefert den Rückgabewert des letzten runScriptFunction(BStr, BStr) oder runScriptFunctionEx(BStr, BStr) aufrufs.
      Returns:
      Java Script Rückgabewert
      Since:
      10.07, 11.02
    • getVersion

      BStr getVersion()
      Liefert die aktuelle Versionsnummer des Java Clients.
      Returns:
      Versionsnummer
    • awaitLogin

      void awaitLogin()
      Blockiert den weiteren COM Ablauf bis ein erfolgreicher Login durchgeführt wurde.
      Since:
      10.07, 11.02