Interface IIntray
- All Superinterfaces:
AutoDeleteParameter
,IDispatch
,IUnknown
- All Known Implementing Classes:
EloComServer
public interface IIntray
extends IDispatch
Überschrift: IIntray
Beschreibung: Interface für die Postbox
Copyright: Copyright (c) ELO Digital Office GmbH 2007
-
Field Summary
Fields Modifier and Type Field Description static String
INTERFACE_IDENTIFIER
IID für ComfyJ -
Method Summary
Modifier and Type Method Description VariantBool
addDocumentFileAsAttachment(BStr documentFilePath, Int32 targetObjectId)
Seiteneffekte: Fügt die Dokumenten Datei mit dem angegebenen Dateipfad dem Archivdokument hinzu, welches die angegebene Objekt Id besitzt.Int32
addDocumentFileToArchive(BStr absoluteFilePath, BStr documentName, BStr documentDate)
Fügt ein lokales Dokument in das Archiv ein.Int32
addDocumentFileToArchivePath(BStr documentFilePath, BStr documentName, BStr documentDate, BStr archivePath)
Fügt ein lokales Dokument in das Archiv ein.BStr
addDocumentFileToIntray(BStr absoluteFilePath)
Kopiert eine Datei aus dem lokalen Filesystem in die Postbox.Int32
addDocumentFileToParent(Int32 parentObjectId, BStr absoluteFilePath, BStr documentName, BStr documentDate)
Fügt ein lokales Dokument unterhalb eines Parent Objekts in das Archiv ein.BStr
getIntrayDirectoryPath()
Liefert den absoluten Dateipfad für das PostboxverzeichnisInt32
getNumberOfIntrayFiles()
Liefert die Anzahl der Dateien in der Postbox.BStr
getSelectedIntrayFile()
Liefert den Dateipfad der in der Postbox zuoberst selektierten Datei.VariantBool
refreshIntray()
Lädt die Dateien in der Posbox neu.void
scanMultiPage()
Scannt eine Menge von Seiten.void
scanSinglePage()
Scannt eine Menge von Seiten.void
selectAllIntrayRows()
Selektiert alle Zeilen/Dateien in der PostboxVariantBool
selectIntrayFiles(BStr files)
Seiteneffekte: Die angegebenen Dateien werden in der Postbox selektiert.void
selectIntrayRow(Int32 rowIndex)
Selektiert in der Postbox die Zeile mit dem angegebenen IndexVariantBool
setDateInIntray(BStr documentFileName, BStr date)
Seiteneffekte: Setzt das Dokumentendatum der angegebenen Datei in der PostboxVariantBool
setIndexFieldInIntray(BStr documentFileName, Int32 maskId, Int32 fieldId, BStr fieldValue)
Seiteneffekte: Setzt ein Indexfeld eines Dokuments in der Postbox.VariantBool
setNameInIntray(BStr documentFileName, BStr name)
Seiteneffekte: Setzt die Kurzbezeichnung der angegebenen Datei in der Postboxvoid
setShowIndexDialog(VariantBool showIndexDialog)
Hier kann die Anzeige des Indexdialogs für die Verschlagwortung global aktiviert/deaktiviert werden.void
unselectAllIntrayRows()
Die Auswahl von Zeilen/Dateien in der Postbox wird aufgehoben
-
Field Details
-
INTERFACE_IDENTIFIER
static final String INTERFACE_IDENTIFIERIID für ComfyJ- See Also:
- Constant Field Values
-
-
Method Details
-
selectIntrayRow
void selectIntrayRow(Int32 rowIndex)Selektiert in der Postbox die Zeile mit dem angegebenen Index
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet.Nachbedingung: In der Postbox wurde die Zeile mit dem angegebenen Index selektiert. Falls keine Zeile mit dem angegebenen Index existiert oder der Index negativ ist dann ist das Ergebnis nicht definiert.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.selectIntrayRow 0
- Parameters:
rowIndex
- Index der Zeile die selektiert wird
-
selectAllIntrayRows
void selectAllIntrayRows()Selektiert alle Zeilen/Dateien in der Postbox
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet.Nachbedingung: In der Postbox wurden alle Dateien selektiert. Falls in der Postbox keine Datei ist wird auch keine Datei selektiert.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.selectAllIntrayRows
-
unselectAllIntrayRows
void unselectAllIntrayRows()Die Auswahl von Zeilen/Dateien in der Postbox wird aufgehoben
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet.Nachbedingung: In der Postbox ist keine Zeile/Datei selektiert.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.unselectAllIntrayRows
-
getSelectedIntrayFile
BStr getSelectedIntrayFile()Liefert den Dateipfad der in der Postbox zuoberst selektierten Datei.
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet. In der Postbox ist mindestens eine Datei selektiert.Nachbedingung: Der Dateipfad der in der Postbox zuoberst selektierten Datei wird zurückgegeben.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.selectIntrayRow 0 filePath = Elo.getSelectedIntrayFile
- Returns:
- Pfad zur Dokumentendatei
-
scanSinglePage
void scanSinglePage()Scannt eine Menge von Seiten. Die Seiten werden als Einzeldateien in der Postbox gespeichert.
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet. Ein Scanner ist an den Rechner angeschlossen und korrekt installiert (Twain Schnittstelle funktioniert).Nachbedingung: Eine Menge von Seiten wird eingescannt und als Einzeldateien in die Postbox gespeichert.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.scanSinglePage
-
scanMultiPage
void scanMultiPage()Scannt eine Menge von Seiten. Die Seiten werden als Multipage Tiff Datei in der Postbox gespeichert.
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet. Ein Scanner ist an den Rechner angeschlossen und korrekt installiert (Twain Schnittstelle funktioniert).Nachbedingung: Eine Menge von Seiten wird eingescannt und als Multipage Tiff Datei in die Postbox gespeichert.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.scanMultiPage
-
getNumberOfIntrayFiles
Int32 getNumberOfIntrayFiles()Liefert die Anzahl der Dateien in der Postbox.
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet.Nachbedingung: Die Anzahl der Dateien in der Postbox wird zurückgeliefert.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... files = Elo.getNumberOfIntrayFiles
- Returns:
- Die Anzahl der Dateien in der Postbox
-
addDocumentFileToArchive
Int32 addDocumentFileToArchive(BStr absoluteFilePath, BStr documentName, BStr documentDate)Fügt ein lokales Dokument in das Archiv ein. Zuerst wird der Archivdialog angezeigt. Hier kann der Anwender im Archivbaum ein Ablageordner auswählen. Das angegebene Dokument wird im ausgewählten Ordner im Archiv abgelegt.
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet.Nachbedingung: Das Dokument ist im Archiv gespeichert.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.addDocumentFileToArchive "C:/foo/bar.txt", "Strategie für 2008", "20071010130000"
- Parameters:
absoluteFilePath
- Quellpfad der Dokumenten DateidocumentName
- KurzbezeichnungdocumentDate
- DokumentendatumyyyyMMddHHmmss
- Returns:
- Objekt Id des neuen Archivdokuments oder -1
-
addDocumentFileToParent
Int32 addDocumentFileToParent(Int32 parentObjectId, BStr absoluteFilePath, BStr documentName, BStr documentDate)Fügt ein lokales Dokument unterhalb eines Parent Objekts in das Archiv ein.
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet.Nachbedingung: Das Dokument ist im Archiv gespeichert.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.addDocumentFileToParent 1, "C:/foo/bar.txt", "Strategie für 2008", "20071010130000"
- Parameters:
parentObjectId
- Objekt Id des im Archivbaum übergeordneten Parent Objekts (Ordner)absoluteFilePath
- Quellpfad der Dokumenten DateidocumentName
- KurzbezeichnungdocumentDate
- DokumentendatumyyyyMMddHHmmss
- Returns:
- Objekt Id des neuen Archivdokuments oder -1
-
addDocumentFileToIntray
BStr addDocumentFileToIntray(BStr absoluteFilePath)Kopiert eine Datei aus dem lokalen Filesystem in die Postbox. Falls zuvor die Methode
setShowIndexDialog(VariantBool)
mitVariantBool.TRUE
aufgerufen wurde, dann wird nach dem Einfügen die Verschlagwortung angezeigt. Wenn die Verschlagwortung mit "Abbrechen" abgebrochen wird, dann wird die Datei aus der Postbox wieder entfernt.Vorbedingug: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet.Nachbedingung: Die angegebene Datei wurde in die Postbox kopiert.
Fehlerbehandlung: Im Fehlerfall wird ein leerer String zurückgeliefert.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.addDocumentFileToIntray "C:/foo/bar.txt"
- Parameters:
absoluteFilePath
- Datei aus dem lokalen Filesystem. Darf keine Datei aus dem Postboxverzeichnis sein.- Returns:
- Neuer Dateipfad in der Postbox, Leerer String bei Fehler, CANCEL bei Abbruch.
-
addDocumentFileToArchivePath
Int32 addDocumentFileToArchivePath(BStr documentFilePath, BStr documentName, BStr documentDate, BStr archivePath)Fügt ein lokales Dokument in das Archiv ein. Das Dokument wird mit dem angegebenen Namen unterhalb des Ordners abgelegt der durch den Archivpfad definiert ist.
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet. Der angegebene Dateipfad verweist auf eine existierende lokale Datei. Das Dokumenten-Datum ist ein vierzehnstelliges ISO Datum. Der angegebene Archivpfad ist wohlgeformt und existiert im derzeit geöffneten Archiv.Nachbedingung: Das Dokument ist im Archiv gespeichert.
Fehlerbehandlung: Im Fehlerfall wird -1 zurückgeliefert.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.addDocumentFileToArchivePath "C:/foo/bar.txt", "FooBar", "20071010130000", "Foo¶Bar¶Baz"
- Parameters:
documentFilePath
- Dateipfad der Dokumenten DateidocumentName
- Kurzbezeichnung für das ArchivdocumentDate
- DokumentendatumyyyyMMddHHmmss
archivePath
- Archivpfad ohne Archivname, getrennt durchELO_SEPARATOR
- Returns:
- Objekt Id des neuen Archivdokuments oder -1
-
setShowIndexDialog
void setShowIndexDialog(VariantBool showIndexDialog)Hier kann die Anzeige des Indexdialogs für die Verschlagwortung global aktiviert/deaktiviert werden.
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet.Nachbedingung: Beim Aufruf der Methoden
addDocumentFileToArchive(BStr, BStr, BStr)
,addDocumentFileToArchivePath(BStr, BStr, BStr, BStr)
undaddDocumentFileToParent(Int32, BStr, BStr, BStr)
wird der Indexdialog für die Verschlagwortung angezeigt, fallsTRUE
angegeben wurde.Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.setShowIndexDialog(True) Elo.addDocumentFileToArchive... 'IndexDialog wird angezeigt Elo.addDocumentFileToArchivePath... 'IndexDialog wird angezeigt Elo.addDocumentFileToParent... 'IndexDialog wird angezeigt Elo.setShowIndexDialog(False) Elo.addDocumentFileToArchive... 'IndexDialog wird nicht angezeigt Elo.addDocumentFileToArchivePath... 'IndexDialog wird nicht angezeigt Elo.addDocumentFileToParent... 'IndexDialog wird nicht angezeigt
- Parameters:
showIndexDialog
-
, falls der Indexdialog beim Aufruf einer der angegebenen Methoden angezeigt werden sollVariantBool.TRUE
- Since:
- 6.00.090
- See Also:
addDocumentFileToArchive(BStr, BStr, BStr)
,addDocumentFileToArchivePath(BStr, BStr, BStr, BStr)
,addDocumentFileToParent(Int32, BStr, BStr, BStr)
-
addDocumentFileAsAttachment
VariantBool addDocumentFileAsAttachment(BStr documentFilePath, Int32 targetObjectId)Seiteneffekte: Fügt die Dokumenten Datei mit dem angegebenen Dateipfad dem Archivdokument hinzu, welches die angegebene Objekt Id besitzt. Falls das Archivdokument bereits ein Attachment hatte wird dieses ersetzt.
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet. Die Datei mit dem angegebenen Dateipfad existiert lokal. Das Archivobjekt mit der angegebenen Objekt Id ist ein Dokument und existiert im derzeit geöffneten Archiv.Nachbedingung: Das Archivobjekt mit der angegebenen Id hat die angegebene Datei als Attachment/Dateianbindung.
Fehlerbehandlung: Falls einer der Punkte in der Vorbedingung nicht erfüllt ist wird
zurückgeliefert. Bei Netzwerkfehlern, Verbindungsfehlern und anderen Fehlern wirdVariantBool.FALSE
zrückgeliefert.VariantBool.FALSE
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... success = Elo.addDocumentFileAsAttachment("D:\action.txt",23)
- Parameters:
documentFilePath
- Dokumentenpfad mit der Datei für die neue DateianbindungtargetObjectId
- Objekt Id eines Archivobjekts, welches ein Dokument ist- Returns:
falls kein Fehler aufgetreten istVariantBool.TRUE
- Since:
- 6.00.090
-
setIndexFieldInIntray
VariantBool setIndexFieldInIntray(BStr documentFileName, Int32 maskId, Int32 fieldId, BStr fieldValue)Seiteneffekte: Setzt ein Indexfeld eines Dokuments in der Postbox.
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet. Folgende Angaben beziehen sich auf das momentan aktive/geöffnete Archiv: Die Datei mit dem angegebenen Dateinamen existiert in der Postbox. Die Dokumentenmaske mit der angegebenen Masken IdmaskId
existiert. Das Maskenfeld mit der angegebenenfieldId
existiert in der angegebenen Dokumentenmaske.Nachbedingung: Das Dokument hat die angegebene Dokumentenmaske zugewiesen bekommen. Das Indexfeld mit der angegebenen
fieldId
ist auf den WertfieldValue
gesetzt (Die Index-Informationen sind in der zugehörigen ESW-Datei gespeichert).Fehlerbehandlung: Falls einer der Punkte in der Vorbedingung nicht erfüllt ist wird
zurückgeliefert. Bei allgemeinen Fehlern und anderen Fehlern wirdVariantBool.FALSE
zurückgeliefert.VariantBool.FALSE
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... success = Elo.setIndexFieldInIntray("action.txt",3,2,"foobar")
- Parameters:
documentFileName
- Dateiname des Dokuments in der Postbox (ohne Pfad)maskId
- Objekt Id der gewünschten DokumentenmaskefieldId
- Objekt Id des Maskenfelds in der DokumentenmaskefieldValue
- Neuer Wert des Maskenfelds- Returns:
, falls die Vorbedingung erfüllt ist und das Setzen des Indexfelds erfolgreich war bzw. kein Fehler aufgetreten istVariantBool.TRUE
- Since:
- 6.00.090
-
setNameInIntray
VariantBool setNameInIntray(BStr documentFileName, BStr name)Seiteneffekte: Setzt die Kurzbezeichnung der angegebenen Datei in der Postbox
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet. Die Datei mit dem angegebenen Dateinamen existiert in der Postbox.Nachbedingung: Die Postbox-Datei mit dem angegebenen Dateinamen hat den angegebenen Namen als neue Kurzbezeichung. Die Kurzbezeichnung ist in der ESW-Datei gespeichert.
Fehlerbehandlung: Falls einer der Punkte in der Vorbedingung nicht erfüllt ist wird
zurückgeliefert. Bei allgemeinen Fehlern und anderen Fehlern wirdVariantBool.FALSE
zurückgeliefert.VariantBool.FALSE
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... success = Elo.setNameInIntray("action.txt","foobar")
- Parameters:
documentFileName
- Name der Dokumentendatei ohne Dateipfadname
- Beliebige Kurzbezeichnung- Returns:
, falls die Vorbedingung erfüllt ist und kein Fehler aufgetreten istVariantBool.TRUE
- Since:
- 6.00.090
-
setDateInIntray
VariantBool setDateInIntray(BStr documentFileName, BStr date)Seiteneffekte: Setzt das Dokumentendatum der angegebenen Datei in der Postbox
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet. Die Datei mit dem angegebenen Dateinamen existiert in der Postbox. Das angegebene Dokumentendatum ist ein 14-stelliges ISO Datum.Nachbedingung: Die Postbox-Datei mit dem angegebenen Dateinamen hat das angegebene Dokumentendatum. Das neue Dokumentendatum ist in der ESW-Datei gespeichert.
Fehlerbehandlung: Falls einer der Punkte in der Vorbedingung nicht erfüllt ist wird
zurückgeliefert. Bei allgemeinen Fehlern und anderen Fehlern wirdVariantBool.FALSE
zurückgeliefert.VariantBool.FALSE
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... success = Elo.setDateInIntray("action.txt","20080814142700")
- Parameters:
documentFileName
- Name der Dokumentendatei ohne Dateipfaddate
- DokumentendatumyyyyMMddHHmmss
- Returns:
, falls die Vorbedingung erfüllt ist und kein Fehler aufgetreten istVariantBool.TRUE
- Since:
- 6.00.090
-
selectIntrayFiles
VariantBool selectIntrayFiles(BStr files)Seiteneffekte: Die angegebenen Dateien werden in der Postbox selektiert. Die Dateien werden über den Dateinamen (ohne Dateipfad) identifiziert.
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet. Die Dateien mit den angegebenen Dateinamen sind in der Postbox vorhanden. Für jeden der angegebenen Dateinamen existiert eine Datei in der Postbox. Keiner der Dateinamen ist ein Dateipfad.Nachbedingung: Die angegebenen Dateien sind in der Postbox selektiert.
Fehlerbehandlung: Falls die Vorbedingung nicht erfüllt ist wird die Selektion nicht ausgeführt. Stattdessen wird
zurückgeliefert. Bei allgemeinen und anderen Fehlern wirdVariantBool.FALSE
zurückgeliefert.VariantBool.FALSE
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... success = Elo.selectIntrayFiles("foo.txt¶bar.txt¶baz.txt")
- Parameters:
files
- Dateinamen, getrennt durchELO_SEPARATOR
¶- Returns:
VariantBool.TRUE
falls die Vorbedingung erfüllt ist und kein Fehler aufgetreten ist- Since:
- 6.00.100
-
getIntrayDirectoryPath
BStr getIntrayDirectoryPath()Liefert den absoluten Dateipfad für das Postboxverzeichnis
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet.Nachbedingung: Der Dateipfad für das derzeit aktive Postboxverzeichnis wird zurückgeliefert.
Fehlerbehandlung: Im Fehlerfall wird ein leerer String zurückgeliefert
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... intrayDir = Elo.getIntrayDirectoryPath
- Returns:
- Absoluter Dateipfad für das Postboxverzeichnis
- Since:
- 6.00.100
-
refreshIntray
VariantBool refreshIntray()Lädt die Dateien in der Posbox neu. Dies ist hilfreich wenn sich die Dateien im Filesystem geändert haben (hinzugefügt, gelöscht, geändert).
Vorbedingung: Ein Benutzer hat sich über die
login
Methode angemeldet. Die Postbox Ansicht ist aktiv.Nachbedingung: Der aktuelle Status des Filesystems wird in der Postbox Ansicht angezeigt.
Beispiel mit Visual Basic:
set Elo = CreateObject("elo.enterprise") Elo.login ... Elo.refreshIntray();
- Returns:
VariantBool.TRUE
, falls kein Fehler aufgetreten ist- Since:
- 6.00.100
-